Aktuelles von der KOWAS

Wasserschatz

Weltwassertag 22. März 2025

Der Weltwassertag 2025 steht unter dem Motto „Glacier Preservation/Erhalt der Gletscher“. Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf, indem sie Flüsse und Seen bis weit in den Sommer hinein speisen und somit Teile der Wasserversorgung sichern. Ihr Erhalt ist daher von globaler Wichtigkeit.

weiterlesen
kowas

22. März 2023 – Weltwassertag

Der Weltwassertag 2023 steht unter dem Motto „Accelerating Change“. Die Botschaft: Der Druck auf die Wasserreserven steigt weltweit, der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wassernutzung muss beschleunigt werden.

weiterlesen
kowas

Unterfinanzierung der landwirtschaftlichen Kooperation in den Wasserschutzgebieten

Die Geschäftsführer der KOWAS führten gemeinsam mit den Vertrauenslandwirten der Kooperationen ein
Gespräch mit den anwesenden 10 Politikern des Ausschusses zum Thema der „Unterfinanzierung der
landwirtschaftlichen Kooperation in den Wasserschutzgebieten“.

weiterlesen

Pressemitteilung der Verbände der KOWAS zur geplanten Erhöhung der Wasserentnahmegebühr in Niedersachsen

Der Artenschutz wird in Niedersachsen für Trinkwasserkunden teuer. Der Niedersächsische Weg ist derzeit in aller Munde. Landwirtschaft und Umweltverbände bringen diesen gemeinsam mit der Landesregierung voran, um eine Grundsatzeinigung zu mehr Natur- und Artenschutz im Land zu erzielen. Ein Vorhaben, das durchaus zu begrüßen ist – wenn es nicht den Haken gäbe, …

weiterlesen
kowas-embauerment-news-teaser

Die Verbände der KOWAS unterstützen Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Grundwasserschutz

embauerment – Für nachhaltige
Landwirtschaft in deiner Region.

weiterlesen
kowas-news-gasfoerderung-oelfoerderung-trinkwassergebiet

Erdgas-/Erdölförderung in Trinkwassergewinnungsgebieten

Trinkwasser ist eine unverzichtbare Ressource für den Menschen. In letzter Zeit mehren sich die Ansprüche auf mögliche Nutzungsformen für die oberirdischen Flächen und den unterirdischen Raum von Trinkwassereinzugsgebieten. Die Wasserwirtschaft beobachtet dies mit Sorge, da häufig mögliche Gefahren für das Grundwasser nicht berücksichtigt werden.

weiterlesen